Schlagwort: Hautpflege
Was ist Rosacea?
Rosacea ist eine chronische Hauterkrankung, die sich durch Rötungen, sichtbare Blutgefäße und manchmal durch kleine, rote, pusgefüllte Pusteln auszeichnet.
Pflegetipps...
Hautpflege im Berufsalltag: Einfache Routinen für Büroangestellte
Veröffentlicht in Blog.
Die Wichtigkeit der Hautpflege am Arbeitsplatz
Die Haut wird auch während der Arbeit verschiedenen Stressfaktoren ausgesetzt, von klimatisierten Räumen bis hin zu stundenlanger...
Die Haut im Winter schützen: Tipps für kalte Tage
Veröffentlicht in Gesichtsmodellierung, Körper.
Wenn der Winter naht und die Temperaturen sinken, stellt sich oft die Frage: Wie kann ich meine Haut vor Kälte, Wind und Heizungsluft schützen? Unsere Haut benötigt in...
Herbstpflege für die Haut: Tipps für die Übergangszeit
Veröffentlicht in Blog, Frauen ab 50, Körper.
Wenn die Blätter sich verfärben und die Temperaturen fallen, spüren viele von uns die Auswirkungen des Wechsels auf unsere Haut. Die Übergangszeit von Sommer zu Herbst...
Die Vorteile der Hyaluronsäure in Anti-Aging-Produkten
Veröffentlicht in Blog, Faltenbehandlung mit Untersprizung.
In der Welt der Kosmetik und Hautpflege ist Hyaluronsäure längst kein Geheimtipp mehr. Besonders im Bereich Anti-Aging hat sich dieser Inhaltsstoff einen Namen gemacht....
Vitamin D und seine Bedeutung für die Hautgesundheit
Veröffentlicht in Blog.
01Vitamin D, oft als „Sonnenvitamin“ bezeichnet, spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit. Aber wussten Sie, dass Vitamin D auch erhebliche Auswirkungen...
Die Auswirkungen der Schilddrüsenunterfunktion auf die Haut
Veröffentlicht in Blog, Frauen ab 50.
Die Schilddrüsenunterfunktion, medizinisch Hypothyreose genannt, ist eine Erkrankung, bei der die Schilddrüse weniger Schilddrüsenhormone produziert, als der Körper benötigt....
Die Vorteile von Vitamin C in der Hautpflege
Veröffentlicht in Blog.
Vitamin C ist nicht nur ein wesentlicher Nährstoff für unsere allgemeine Gesundheit, sondern hat sich auch als Kraftpaket in der Welt der Hautpflege etabliert. Aber warum...