Bei allen Behandlungen, Laboruntersuchungen, Therapien und Untersuchungen zur Lebensmittelunverträglichkeit werden von der gesetzlichen Krankenkasse nicht übernommen und müssen von Patienten selbst bezahlt werden.
Die Carboxytherapie kann in allen Fällen angewandt werden, in denen man oft zu schmerzlindernden Medikamenten greift.
An Stelle von Paracetamol & Co. hat diese Behandlungsmethode den gleichen schmerzlindernden Effekt, jedoch ohne gesundheitlich schädliche Nebenwirkungen.
Das medizinische Kohlendioxid wird an schmerzenden Stellen unter die Haut injiziert. Dies führt zu Gefäßerweiterung und folglich zur besseren Durchblutung des behandelnden Areals. Der geförderte Blutfluss bringt Abwehrzellen, die den entstandenen Reiz beseitigen. Neben der schmerzlindernden Wirkung besitzt das Kohlendioxid regenerierende Eigenschafen. Die betroffene Stelle sowie das umliegende Gewebe werden mit Sauerstoff und Nährstoffen angereichert, wodurch regenerative Prozesse in Gang gesetzt werden.
Anwendungsgebiete der Carboxytherapie – Schmerztherapie:
Dermatologe: Psoriasis – die verbesserte Durchblutung und beschleunigter Stoffwechsel lindern die Schuppenflechte
Nacken- und Rückenschmerzen
Muskelschmerzen
Prellungen
Arthrose (Verschleißerkrankungen der Gelenke)
Rheuma, Fibromyalgie
Tennis- u. Golferellenbogen
Durchblutungsstörungen
Offenes Bein
Fersensporn
Narbenschmerzen
Bei chronischen und akuten Beschwerden wird die nebenwirkungsfreie Schmerztherapie mit CO2 2-3 mal in der Woche durchgeführt. Nach der Besserung des Zustandes des Patienten, reduziert man den Behandlungszyklus auf eine Sitzung pro Woche. Die Therapiedauer hängt von dem Schweregrad der Erkrankung ab.
Nebenwirkungen:
Durch die erhöhte Zufuhr an Blut ist die behandelte Stelle errötet und kann sich ggf. erwärmen. Oft verspürt man ein kurzzeitiges( einige Sekunde lang andauerndes) kribbelndes und schmerzendes Gefühl an der behandelnden Stelle.
Das medizinische Kohlendioxid wirkt nicht gefährlich auf unseren Körper im Rahmen der Carboxytherapie und darf nicht mit dem gefährlichen Einatmen von CO² als solches verwechselt werden.
Sie möchten gerne mehr erfahren oder einen Termin vereinbaren? Ich freue mich, Ihre Fragen zu beantworten und Sie in meiner Praxis willkommen zu heißen!
Jetzt Beratungstermin vereinbaren und
30€ Beratungskosten (inkl. MwSt.) mit Ihrer nächsten Behandlung verrechnen lassen!