Jede unserer Körperzellen enthält durchschnittlich 1500 Mitochondrien (mit Ausnahme der roten Blutkörperchen). Mitochondrien sind lebendige Zellorganellen, die fast alle Stoffwechselleistungen in unserem Organismus steuern. Mitochondrien sind die „Kraftwerke der Zelle“, in denen der Energieträger ATP (Adenosintriphosphat) gebildet wird. Dieser ist für eine intakte Funktion der Zellen unverzichtbar.
Wenn die Mitochondrienfunktion gestört wird, können die Zellleistungen aller Organsysteme nicht mehr gesteuert bzw. nicht aufrechterhalten werden.
Metochondrien benötigen genügend Sauerstoff für die Energiegewinnung und Steuerung aller Zellleistungen unserer Organe wie Herz, Gehirn, Immunsystem, Verdauungsorgane, Kreislaufsystem, Schleimhautfunktion, Muskelfunktion und Durchblutung.
Laut neuen Forschungsergebnissen, kann das ATP-Molekül auch Information aufnehmen und weitergeben: das ATP ist in der Lage Lichtquanten (elektromagnetische Wellen) aufzunehmen. Ausschließlich intakte Mitochondrien sind in der Lage, die Information der Lichtquanten zu verarbeiten.
Zur Aufrechterhaltung der Mitochondrienfunktion sind Aminosäuren, Polyphenole, Flavonoide, Spurenelemente wie Mangan und Molybdän, Mineralstoffe, Vitamine, Fettsäuren und Phospholipide zwingend erforderlich.