Anti-Cellulite Cremes bestehend aus verschiedenen hormonähnlichen Wirkstoffen. Im Rahmen eines aus mehreren Komponenten bestehenden Behandlungskonzeptes, liefert der Einsatz von Triacana (Pflanzenextrakt) und Artischockenauszügen sehr gute Ergebnisse.
Durch die Anwendung von unterschiedlichen Arten von Massage kann man die Durchblutung des Gewebes anregen sowie Stoffwechsel und Lymphfluss fördern. Zu den effektiven Massagearten gehören Lymphdrainage, Pressotherapie (Schröpfen), Bindegewebsmassage. Eine weitere wirkungsvolle Massageart ist die Endermologie. Dabei werden durch Massieren, Kneten und Saugen an der Haut und Fettgewebe der Fettstoffwechsel und Lymphfluss angekurbelt, sodass sich die Fettpolster schneller entleeren können.
Als Basisbehandlungen gelten Sportübungen, Diäten sowie Normalisierung des Körpergewichts.
Mesotherapie-Behandlung ist eine aus Frankreich stammende Behandlungsmethode, bei der unterschiedliche Meso-Cocktails bestehend aus solchen Wirkstoffen wie Koffein, Antioxidantien und Vitaminen in die von Cellulite betroffene Hautbereiche injiziert werden, um sie zu straffen.
Lipolyse oder Fett-weg-Spritze – Therapie. Bei der Lipolyse-Behandlung wird ein Medikament mit fettlösenden Eigenschaften in die Problemzonen eingebracht. Es bewirkt eine schnelle Entleerung der Fettzellen und damit Straffung und Glättung der Haut.
Bei der Behandlung der Orangenhaut hat sich die Kombination aus zwei Therapien –Carboxytherapie und Mesotherapie – sehr gut bewährt. Bei gleichzeitiger Anwendung beider Therapiemethoden kann man hervorragende Ergebnisse erzielen. Da die Carboxytherapie nicht nur lipolytische Wirkung besitzt, sondern auch der Wiederherstellung der Hautelastizität dient, kann man sie sehr gut mit Mesotherapie kombinieren, um einen maximalen Behandlungserfolg schneller zu erreichen.
MesoOzon-Sauerstoff. Der Name dieser Behandlungsmethode ist auf ihre chemischen Komponenten zurückzuführen: das sogenannte chemische Ozon, das zu 95% aus Sauerstoff und zu 5% aus reinstem Ozon besteht, und starke fettlösende Eigenschaften besitzt. Die Figurkorrektur mit Hilfe der Ozontherapie erfolgt in mehreren Sitzungen, meistens benötigt man 5 bis 7 Behandlungen. Dabei werden dem Patienten Ozoninjktionen in die Problemzonen unter die Haut eingespritzt.
Das Gemisch aus Sauerstoff und reinem Ozon, das als Wirkstoff eingesetzt wird, löst die Cellulite –Fettdepots unter der Haut, aktiviert die Mikrozirkulation im Gewebe und beschleunigt die Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Körper. Ozonbehandlungen verbessern die Lymphdrainage und regen die Hautzellen zur Kollagen- und Elastanbildung an, die für die Spannkraft und Elastizität der Haut zuständig sind. Das bedeutet, dass die Entfernung von Fettdepots zur Glättung der Haut führt.
Welche der Behandlungsmethoden in Ihrem individuellen Fall die optimale ist, können wir mit Ihnen gemeinsam klären und einen geeigneten Behandlungsplan festlegen.
In den Fällen, wenn Patienten an folgenden Störungen und Erkrankungen leiden wie z.B. ausgeprägte Fettleibigkeit oder starke Hauterschlaffung, Störungen des Körperbildes, Hautkrankheiten, schwere innere Erkrankungen, Blutgerinnungsstörungen, Herzschrittmacher tragen oder blutverdünnende Medikamenten (Marcumar, ASS usw.) einnehmen, sollte man auf eine eingreifende Behandlung verzichtet.